Hypnose gehört zu den ältesten und zugleich zu den modernen psychischen Heilmethoden. Sie wird gleichermaßen in der Behandlung psychischer und körperlicher Beschwerden erfolgreich eingesetzt. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wissen wir doch heute, dass Psyche und Körper nicht als von einander unabhängig funktionierende Systeme betrachtet werden dürfen. Vielmehr beeinflussen sich beide gegenseitig – und diese Beeinflussung funktioniert in beide Richtungen: vom Körper zur Psyche und umgekehrt. Diese Auswirkungen sind nicht nur subjektiv zu spüren, sondern auch objektiv messbar.
Der Hypnotherapie liegt eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient zugrunde.
Hypnotherapie ist ein seriöses Therapieverfahren und hat nichts, aber auch gar nichts mit dem zu tun, was wir in Hypnoseshows zu sehen bekommen. Im Rahmen der Hypnotherapie „macht“ kein Hypnotiseur mit viel Hokuspokus, dass man plötzlich gesund ist, keinerlei Schmerzen mehr hat oder wie von Geisterhand 30 Kilo verliert. Er gibt keine Anweisungen, die dann befolgt werden „müssen“. Im Gegenteil: der Hypnotherapieprozess gibt dem Patienten viel Raum für eigene Lösungswege, Ideen und Strategien. Das individuelle Empfinden des Patienten steht im Mittelpunkt.
In der modernen, indirekten Form der Hypnose, wird der Patient vom Therapeuten meist durch indirekte Suggestionen allmählich in einen Trancezustand geführt. Dies ist für Patienten in aller Regel sehr angenehm – man fühlt sich sehr wohl, entspannt und konzentriert.
In Trance redet man allerdings nicht gern und ist mit seinen Worten eher ziemlich sparsam. Daher ist es die Aufgabe des Therapeuten, achtsam die Signale des Patienten zu erkennen, um ihn gut begleiten zu können.
Die Wirkungsweise hypnotherapeutischer Methoden ist sehr vielfältig: Sie können helfen, innere Lösungsprozesse anzustoßen, Symptome zu reduzieren, Gedächtnisinhalte neu zu verarbeiten, Strategien zu hinterfragen oder Leistungen zu optimieren. Die im Rahmen der Trance eingesetzten hypnotherapeutischen Verfahren sind lösungs- und zielabhängig.
Nach der Trance hat man das Bedürfnis, sich wie nach einem langen, erholsamen Schlaf zu strecken. Manchmal dauert es ein paar Minuten, bis man wieder Lust hat, sich schnell zu bewegen. Meist ist es viel angenehmer, erst noch ein paar Minuten ruhig zu sitzen und die Trance ausklingen zu lassen. Nach einer Trance kann es daher sinnvoll sein, erst noch ein paar Schritte zu laufen, ehe man sich hinter ein Steuer setzt.
Hypnotherapie / Hypnose in Berlin Zehlendorf (Wannsee)
In meiner Praxis in Berlin Wannsee setze ich Hypnose nicht nur bei seelischen Leiden, sondern auch zur Unterstützung bei der Bewältigung körperlicher Erkrankungen ein. Dazu gehören z.B. Neurodermitis, Krebs, Schmerz und Tinnitus.
Da Hypnose auch ein hervorragendes Mittel ist, Stress zu reduzieren, hilft sie, das Immunsystem des Körpers zu stärken. Auch bei dem Ziel, mit dem Rauchen aufzuhören, kann Hypnose eine gute Unterstützung sein.
In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich Hypnotherapie / Hypnose für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an.
Meine Ausbildung in Klinischer Hypnose habe ich bei der Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) absolviert. Während meiner mehrjährigen Tätigkeit an einem Ausbildungsinstitut für Klinische Hypnose hatte ich viel Gelegenheit, bei hervorragenden Referenten zu lernen und mich zu unterschiedlichen Bereichen der Hypnose-Behandlung weiterzubilden.
Ein wichtiger Grundsatz meines therapeutischen Handelns ist, dass jeder die Lösung für sein Problem bewusst oder unbewusst in sich trägt.
Tipps & Infos:
-
Trancezustände ermöglichen es, vergessene oder ungenutzte Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Praxis für Psychotherapie in Berlin Zehlendorf - Wannsee -
In der Hypnotherapie nutzen wir innere Bilder, um neue Lösungswege zu finden.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Wir alle kennen Trancezustände aus unserem Alltag: wenn wir z.B. gedankenversunken aus dem Fenster sehen und unsere Umwelt kaum registrieren.
Dipl. Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee)
Hypnose wird i.d.R. nicht von der Krankenkasse gezahlt, sondern ist eine Privatleistung.
Kontakt & Anfragen per Telefon (030. 470 15 841) oder per Kontaktformular
Allgemeine Anfragen, Therapie- und Workshoptermine