Waschzwang und Ekel
Während bei den meisten Zwangserkrankungen häufig Angst eine große Rolle spielt, findet sich beim Waschzwang oft Ekel als Ursache für den Reinigungszwang. Die Angst, durch einen Keim krank zu werden, kann zwar auch eine Rolle spielen, ist aber weniger häufig.
Ekel ist ein sehr starkes Gefühl und wird von uns mit etwas Invasivem, Beschmutzendem, Eindringenden von organischer Herkunft in Verbindung gebracht. Das Gefühl, durch eine Substanz „unrein“ zu werden ist überwältigend.
Es reichen hier schon Vorstellungen von mikroskopisch kleinen oder maximal verdünnten Substanzen, um ein Ekelgefühl hervorzurufen. In der Vorstellung durchdringen sie das gesamte System, werden weitergegeben und bleiben einfach maximal eklig. Egal, über wieviele „Überträger“ die Substanz weitergegeben wurde.
Das Vermeiden von Berührungen oder ausführliches Waschen von Haut, Kleidung oder das Abwischen von Böden oder Gegenständen ist für die Betroffenen die einzig logische Lösung, mit diesem Ekel umzugehen.
Copyright: Ines Andre-Lägel. Verwendung nur bei Angabe meines Namens und www.praxis-andre.de erlaubt.