Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern: altersgerechte Information zu psychischen Erkrankungen
Bei psychischen Erkrankungen der Eltern machen sich Kinder häufig enorme Sorgen, entwickeln sogar manchmal Schuldgefühle oder haben große Ängste, weil sie das Verhalten oder den Zustand des Erkrankten nicht verstehen und einordnen können.
Daher ist es wichtig, die Kinder alters- und entwicklungsgerecht über die Erkrankung zu informieren. Dazu gehört, ihnen in einfachen Worten zu erklären, dass es sich um eine Erkrankung handelt, welche Symptome der Erkrankte zeigt (nicht, welche Symptome sonst noch möglich sind!!!) und wie behandelt wird. Eine Psychoedukation, bei der das Alter und der Entwicklungsstand des Kindes berücksichtigt werden.
Dadurch sollen die Kinder psychisch erkrankter Eltern weniger Angst haben, das Verhalten des Erkrankten besser verstehen können und auch die Erlaubnis erhalten, sich selbst Unterstützung und Hilfe zu holen.
In meinen Seminaren und Workshops zur Psychoedukation bei Kindern psychisch erkrankter Eltern vermittle ich den Teilnehmern, wo wir mit Fettnäpfchen, Schwierigkeiten und Belastungen der Kinder zu rechnen haben, wie mit Schuldgefühlen, Kommunikationsverboten und Loyalitätskonflikten umgegangen werden kann und zeige mögliche Hinweise auf Traumatisierungen der Kinder auf.
Copyright: Ines Andre-Lägel. Verwendung nur bei Angabe meines Namens und www.praxis-andre.de erlaubt.
In meiner Praxis für Psychologische Psychotherapie in Berlin Wannsee biete ich Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Außerdem biete ich Vorträge und Workshops z.B. zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ an.