Was meinen Therapeuten mit „Ressourcenarbeit“?
Unter Ressourcen verstehen wir in der Therapie alle eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, über die wir verfügen – ob sie uns bewusst sind oder vergessen oder nicht entfaltet wurden.
In Lebensbereichen, in denen wir ein Problem haben, erleben wir uns häufig eher als hilflos. Wir richten unsere Aufmerksamkeit, unsere Wahrnehmung und unsere Kognitionen dann auf die Schwierigkeiten und Defizite aus. Dabei übersehen wir schnell, dass es andere Bereiche in unserem Leben gibt, in denen wir sehr kompetent sind und über viele Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die uns sogar auch im momentanen Problembereich weiterhelfen könnten. Wir können auf diese Fähigkeiten und Fertigkeiten allerdings nicht zugreifen, weil wir sie übersehen oder gar vergessen haben.
In diesen Fällen ist es erforderlich, diese verborgenen Ressourcen wieder zugänglich zu machen.
Wenn wir uns unserer individuellen Ressourcen bewusst sind, erleben wir uns wieder als kompetent. Wir fühlen uns in der Lage, uns aktiv einer Herausforderung zu stellen und diese zu bewältigen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Problembewältigung aus, sondern stabilisiert auch unseren Selbstwert und unsere Bewältigungseinschätzung in anderen Situationen.
Copyright: Ines Andre-Lägel. Verwendung nur bei Angabe meines Namens und www.praxis-andre.de erlaubt.