Unser Leben ist durch stetige bewusste oder unbewusste Lernvorgänge geprägt. Wir eignen uns dabei Fähigkeiten und grundsätzliche Einstellungen, Annahmen oder Strategien an, die sich auf unser Leben und Verhalten auswirken.
Zu den psychotherapeutischen Richtlinienverfahren gehört die Verhaltenstherapie. Im Rahmen der Verhaltenstherapie betrachten wir die auslösenden Ursachen für eine seelische Störung. Wir verbleiben aber nicht in der Betrachtung der Vergangenheit, in der die Störung entstanden ist. Wir setzen vielmehr therapeutisch in der Veränderung von Erleben und Verhalten im Hier und Jetzt an. Die aktuellen Gedanken, Bewertungen und Strategien werden ggf. durch hilfreiche neue Gedanken, Interpretationen oder Verhaltensweisen ergänzt oder modifiziert.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Wannsee (Steglitz Zehlendorf) biete ich ambulante Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Neben der Verhaltenstherapie setze ich auch Methoden aus der Traumatherapie und der Hypnose ein. Die moderne Verhaltenstherapie integriert heute ein breites Spektrum psychotherapeutischer Interventionen.
Psychotherapie bei Depression, Ängsten, Zwängen und anderen psychischen Belastungen
Depression
Depressionen gehören zu den häufigsten und zugleich in ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen.
Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit, der Verlust von Interessen, starke Müdigkeit – das alles sind Symptome, die jeder schon einmal irgendwann kurz erlebt hat. Bei einer Depression verschwinden diese Symptome aber nicht nach kurzer Zeit wieder, sondern sie dauern viele Wochen oder Monate an. Es ist schwierig und manchmal sogar kaum möglich, eine Depression ohne fremde Hilfe zu überwinden.
Die Betroffenen fühlen sich schuldig, minderwertig und hoffnungslos. Früher alltägliche Tätigkeiten, wie z.B. die Post zu bearbeiten, können zu einer schier unüberwindbar scheinenden Aufgabe werden. Außenstehenden fällt es oft schwer, dies zu verstehen. Sie werden ungeduldig und fordernd und verschlimmern so die Symptomatik sogar.
Depressionen sind sehr ernst zu nehmen. Betroffene haben einen sehr hohen Leidensdruck, das Suizidrisiko ist hoch.
Eine Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung einer Depression. Manchmal ist eine zusätzliche medikamentöse Behandlung durch einen Arzt sinnvoll.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Wannsee (Steglitz Zehlendorf) biete ich ambulante Psychotherapie bei Depression an.
Weitere Informationen zu Depressionen finden Sie in meinem Blog.
Zwangshandlungen / Zwangsgedanken
Bei einer Zwangsstörung leiden Betroffene unter dem Zwang, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen oder Gedanken nicht abwenden zu können. Es ist nicht leicht, zu sagen, wann genau die Normalität aufhört und die Zwangshandlung beginnt. Wie oft Händewaschen ist noch ok? Wie lange Duschen ist ok? Wie häufig darf ich prüfen, ob auch wirklich alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind?
Bei einer Zwangsstörung ist es dem Betroffenen nicht mehr wirklich möglich, eine Handlung zu unterdrücken. Auch wenn er es nicht möchte – Er muss die Handlung immer wieder ausführen, obwohl er sie als störend empfindet. Manchmal nur ein paar Mal, an manchen Tagen aber auch immer und immer wieder. Das kann mehrere Minuten oder auch Stunden dauern.
Obwohl die Betroffenen selbst wissen, dass die Zwänge nicht sinnvoll sind und sie sehr unter der Erkrankung leiden, können sie den Zwang nicht unterdrücken. Zwänge können dadurch das gesamte Leben beeinträchtigen. Sie sind häufig verbunden mit tiefen Gefühlen von Angst, Schuld oder Sorge.
Außenstehende üben meist erheblichen Druck aus, weil sie das Verhalten falsch einschätzen und für eine übertriebene Marotte halten, die man einfach unterlassen sollte.
Die Betroffenen beginnen dann, Situationen zu meiden, in denen sie vor anderen Zwangshandlungen ausführen müssten. Die Folge ist eine zunehmende Einschränkung sozialer Aktivitäten und Kontakte.
Bei Zwangsstörungen können verhaltenstherapeutische Methoden aber auch hypnotherapeutische Techniken sehr hilfreich sein.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Zehlendorf (Wannsee) biete ich ambulante Psychotherapie bei Zwangsstörungen an.
Weitere Informationen zu zwanghaftem Verhalten und Zwangsstörungen finden Sie in meinem Blog.
Angst und Panik
Angst ist ein überlebenswichtiges Gefühl. Manche Menschen leiden jedoch unter stark übersteigerten Ängsten. Diese treten dann auch in ungefährlichen Situationen auf oder kommen auch ohne erkennbare Ursache scheinbar aus dem Nichts. Sie können so stark sein, dass sie die Betroffenen regelrecht überwältigen.
Manchmal sind die körperlichen Symptome der Angst (z.B. Herzrasen, schneller Puls, schnelle Atmung, Schwindel) so heftig, dass Betroffene fürchten, einen Herzinfarkt zu bekommen.
Eine Abklärung möglicher körperlicher Ursachen sollte in jedem Fall erfolgen. Ist die Ursache psychisch bedingt, ist die Verhaltenstherapie ein sehr wirksames Verfahren, eine Angststörung zu behandeln.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Wannsee (Steglitz Zehlendorf) biete ich ambulante Psychotherapie bei Phobien, Angst und Panik an. Dabei setzte ich gerne Methoden aus der Verhaltenstherapie aber auch der Hypnotherapie und EMDR ein.
Weitere Informationen zu Angst- und Panikstörungen finden Sie in meinem Blog.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Zehlendorf (Wannsee) behandle ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Verhaltenstherapie, Traumatherapie und Hypnose. Außerdem biete ich Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen, z.B. Kinder psychisch kranker Eltern, Kommunikation, Traumafolgen u.a. an.
Tipps & Infos:
-
Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Schuld und Versagen sind typische Symptome einer Depression.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Bei Angststörungen haben sich verhaltenstherapeutische Ansätze als wirksam erwiesen.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Bei einer Panikstörung leiden Betroffene unter wiederkehrenden schweren Angstanfällen. Die Symptome können sehr heftig sein, z.B. Atemnot, Herzklopfen, Schwitzen, Todesangst u.a.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Wannsee Zehlendorf -
Zwangshandlungen fühlen sich oft unvollständig an. Selbst nach mehrmaligem Abschließen, ist der Betroffene nicht sicher, dass die Tür verschlossen ist und muss noch einmal kontrollieren. So können viele Minuten oder Stunden vergehen, bis die Handlung abgeschlossen werden kann.
Dipl.-Psych- Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Angststörungen sind sehr häufige psychische Störungen. Sie sind durch Verhaltenstherapie gut zu behandeln..
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Wannsee Zehlendorf -
Reizbarkeit und Aggressivität können Symptome einer depressiven Störung sein.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee)
Bei psychischen Belastungen von Krankheitswert übernimmt die Krankenkasse i.d.R. die anfallenden Therapiekosten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Mehr über Kosten erfahren…
Kontakt & Anfragen per Telefon (030. 470 15 841) oder per Kontaktformular
Allgemeine Anfragen, Therapie- und Workshoptermine