Burnout – Wenn dauerhafte Überlastung zu übermäßiger Erschöpfung führt
Immer häufiger sprechen Menschen offen über einen Zustand von erheblicher emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit. Der Begriff Burnout (englisch: burn out = ausbrennen) steht für dieses Gefühl, ausgebrannt zu sein. Ein Burnout kommt nicht aus heiterem Himmel. Es ist meist die Folge einer längeren Überlastung in einem oder mehreren Bereichen des Lebens.
Ein Burnout ist im Sinne unseres Klassifikationssystems (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme – ICD 10) keine eigenständige Erkrankung. Allerdings kann ein Burnout auch in eine Depression führen, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird. Auch Unterforderung kann zu einem Problem werden – in der Fachwelt als Dryout bekannt.
Die Behandlung ist sehr individuell und muss die Persönlichkeit und die Arbeits- und Lebensumstände des Betroffenen berücksichtigen. In einigen Fällen kann es schon ausreichen, die Lebens- und Arbeitssituation zu überdenken und fachlich begleitet einige Muster und Strategien zu modifizieren.
Es kann jedoch auch erforderlich sein, grundsätzliche Einstellungen und Annahmen über sich selbst, über die eigene Rolle in der Gesellschaft und den eigenen Leistungsanspruch zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dazu wird erarbeitet, wie es zum Burnout kommen konnte: Welche Faktoren haben zur Entstehung und/oder zur Aufrechterhaltung beigetragen? Wo genau und wie muss für eine Besserung der Symptomatik angesetzt werden? Welche Kompetenzen sind dafür erforderlich?
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Wannsee (Steglitz Zehlendorf) behandle und berate ich Menschen mit Burnout, Dryout und mit Depressionen.
Weitere Informationen zu Burnout, Dryout und Depression finden Sie in meinem Blog.
Tipps & Infos:
-
Schlafstörungen, Reizbarkeit, Aggression, Kopfschmerzen, Herz- und Kreislaufbeschwerden oder ein Hörsturz können Symptome eines Burnout sein.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Schuld und Versagen sind typische Symptome einer Depression.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Reizbarkeit und Aggressivität können Symptome einer depressiven Störung sein.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee) -
Mit den Gedanken nur noch bei der Arbeit? Machen Sie lieber alles selbst, statt Aufgaben zu delegieren? Vernachlässigen Sie Freizeit, Familie und Freunde und sich selbst? Achten Sie bitte gut auf sich, denn dies alles sind Risikofaktoren für ein Burnout.
Dipl.-Psych. Ines Andre-Lägel
Psychologische Psychotherapeutin in Berlin Zehlendorf (Wannsee)
Coaching sist Beratungsleistung, die nicht durch Krankenkassen finanziert wird. Bei beruflichen Beratungsleistungen kann Ihr Arbeitgeber die Kosten übernehmen. Mehr über Kosten erfahren…
Kontakt & Anfragen per Telefon (030. 470 15 841) oder per Kontaktformular
Allgemeine Anfragen, Therapie- und Workshoptermine